Langsam gekochter Krake ist ein Fisch-Hauptgericht, das traditionell in einem Terrakotta-Topf gekocht wird. Diese Garmethode wird mit dem Deckel auf dem Topf und langen, langsamen Kochen vorgenommen. Das Ergebnis ist ein wunderbar zart und gut gewürzter Krake, mit Brot serviert - oder auch allein, denn mit der Zugabe von Kartoffeln, kann dieser Tintenfisch-Gericht als eine komplette Mahlzeit betrachtet werden.
Waschen Sie den Krake und entfernen seinen Sack und Schnabel. Legen Sie ihn in einem Topf mit einem Sprühregen von extra nativem Olivenöl und bräunen bis er eine rote Farbe annimmt. Nun fügen Sie die Petersilie, Sellerie, Lorbeer und Zwiebeln. Lassen Sie ihn für weitere 20 Minuten kochen. Dann ist die Reihe an den anderen Zutaten: Tomatenpüree, Salz, Pfeffer, Oregano, Chili (nach Geschmack) und gewürfelte Kartoffeln. Bedecken und noch eine halbe Stunde kochen. Servieren mit gut knusprigem Brot.
Schritt-für-Schritt anschauen
![]() |
Legen Sie den Krake in einem Topf mit etwas Olivenöl und andüsten. Warten Sie, bis er ganz rot wird, mehrmals wenden.
|
Schritt-für-Schritt anschauen
![]() |
Fügen Sie Sellerie, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Lorbeerblatt
|
Schritt-für-Schritt anschauen
![]() |
Den Tintenfisch wieder wenden und etwa 20 Minuten kochen lassen
|
Schritt-für-Schritt anschauen
![]() |
Fügen Sie die gewürfelten Kartoffeln, die Tomate, den Oregano, die Chili, Salz und Pfeffer. Bedecken und weiterhin kochen.
|
Schritt-für-Schritt anschauen
![]() |
Servieren Sie den Krake mit einigem gutem, knusprigem Brot
|
Der Oktopus im Tontopf ist ein traditionelles Gericht aus Salento, bei dem der Oktopus langsam in einem Tontopf gegart wird. Diese Zubereitungsart verstärkt den Geschmack und macht das Fleisch zart und aromatisch.
Die Zutaten für den Oktopus im Tontopf sind frische Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Peperoni und Rotwein. Manche Varianten enthalten auch Kartoffeln oder schwarze Oliven. Gefrorener Oktopus kann ebenfalls verwendet werden, wenn er gut aufgetaut ist.
Der Oktopus wird zusammen mit den anderen Zutaten direkt im Tontopf gegart, ohne zusätzliches Wasser, da er während des Kochens eigenen Saft abgibt. Wichtig ist, mit kaltem Wasser zu beginnen, damit das Fleisch langsam weich wird.
Die Kochzeit für Oktopus hängt von der Größe ab, beträgt aber meist etwa 45 bis 60 Minuten. Um Zeit zu sparen, kann ein Schnellkochtopf verwendet werden.
Wer einen Thermomix benutzt, kann den Oktopus im Tontopf ebenfalls zubereiten, indem er die richtige Zeit und Temperatur einstellt, um eine gleichmäßige und perfekte Konsistenz zu erreichen.
Oktopus alla Luciana ist ein weiteres traditionelles Rezept aus Neapel. Dabei wird der Oktopus zugedeckt mit Tomaten, Oliven, Kapern und Knoblauch bei niedriger Temperatur gegart. Auch hier wird kein Wasser hinzugefügt, um die natürliche Zartheit und den Geschmack zu bewahren.
Geschmorter Oktopus, wie der Oktopus im Tontopf, ist ein relativ leichtes Gericht. Eine durchschnittliche Portion enthält etwa 120 bis 150 Kalorien pro 100 Gramm und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
Damit der Oktopus zart wird, sollte man ihn in kaltem Wasser langsam garen und die Kochzeit an die Größe anpassen – meist 45 bis 60 Minuten.
Wichtig ist, den Oktopus nicht zu schnell oder bei zu hoher Hitze zu kochen. Auch hilft es, ihn vor dem Kochen leicht zu klopfen, um die Muskelfasern zu lockern und eine weichere Konsistenz zu erzielen.
Oktopus ist vielseitig: gekocht, gegrillt, als Salat oder geschmort. Jede Variante betont unterschiedliche Geschmacksnuancen, aber immer sollte das Fleisch zart und saftig sein.
Für Oktopus in der Pfanne eignet sich vorgekochter Oktopus am besten. In Scheiben schneiden und mit Knoblauch, Öl und Petersilie einige Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist.