Schokoladen-Profiteroles

Verwöhnen Sie Ihre Gäste (und sich selbst) mit einem riesigen Berg von hausgemachten Profiteroles! Diese Kugeln sind ein bekanntes und beliebtes Dessert, im Frankreich "choux à la crème" genannt. Diese Kugeln sind unglaublich nachsichtig und schön zugleich, und das ist der Grund, warum sie erstaunlich sind.

Zutaten

  • Wasserfall 2 EL Wasser
  • Wasserfall 250 Millimeter
  • Mehl 150 Gramm
  • Butter 80 Gramm
  • Salz Eine Prise Salz
  • Zucker Ein Teelöffel Zucker
  • Ei 4 Einheiten
  • Mehl 50 Gramm
  • Milch 500 Millimeter
  • Eigelb 6 Einheiten
  • Zucker 150 Gramm
Informationen
60 Minuten Gesamtzeit
30 Minuten Reale Kochzeit
Serviert 6 Personen
Soziales Teilen
Möchten Sie dieses Rezept mit Ihren Freunden teilen? Haben Sie es versucht? Schreiben Sie uns!

Schicken Sie das Rezept

Senden Sie dieses Rezept an Ihre E-Mail. Sie können sich auch für unseren Newsletter anmelden, um Updates zu erhalten
4 + 3 ?
(Lies hier)

Zubereitung

Zunächst einmal ein Choux-Teig machen: In eine beschichtete Pfanne Butter, Wasser, Zucker und eine Prise Salz gießen und auf schwacher Hitze setzen. Aufkochen. Nach dem Kochen die Hitze ausschalten und schnell das Mehl hinzufügen. Kräftig mit einem Holzlöffel schlagen, bis die Mischung gut kombiniert ist und von den Seiten abkommt. Verwenden Sie einen Spritzbeutel um die Mischung in Kugeln über ein Backblech zu legen. Erwärmen Sie den Ofen, dann backen für 15 Minuten bei 200°C, für 10 Minuten bei 180°C und für 8 Minuten bei einer niedrigeren Temperatur mit dem Lüfter auf. Lassen Sie Ihr Gebäck abkühlen. In der Zwischenzeit machen Sie die Creme: Eigelb und Zucker bis schaumig rühren. Gießen Sie darüber Milch und gesiebtes Mehl. Auf schwacher Hitze setzen unter ständigem Rühren, bis die Mischung zu dünsten und verdicken beginnt. Verwenden Sie einen Spritzbeutel Ihr Gebäck mit der Creme zu füllen. Schmelzen Sie die Schokolade auf niedriger Hitze und fügen zwei Esslöffel Wasser hinzu. Einmal geschmolzen, gießen Sie sie über die zuvor schön auf einem Tablett angeordneten Kugeln. Mit einigen Flocken von Schlagsahne beenden.

Tipps
Sie können Ihre Profiteroles mit italienischer Creme, Sahne, Schlagsahne, Schokocreme stopfen. Sie können auch Ihre Profiteroles einfrieren, unter der Voraussetzung dass Sie sie auftauen, bevor Sie sie dienen.
Allgemeinwissen
Profiterole ist ein französisches Wort, das "kleine Windbeutel" bedeutet. Im klassischen Rezept, werden Profiteroles mit einer entweder süßer oder pikanter Creme gestopft. Deshalb Profiteroles kann eine Vorspeise als auch ein Dessert sein. Der berühmte "Berg" aus Profiteroles ist ein Gebäck, das St. Honorè genannt wird.

Schritt für Schritt

**Klicken SIe auf die Fotos furs volle Schritt-für-Schritt!

Weitere Informationen

Klassisches Profiterole-Rezept: ein zeitloses Dessert

Profiteroles, auch als gefüllte Windbeutel bekannt, sind ein beliebtes Dessert mit umstrittenem Ursprung zwischen Frankreich und Italien. Dieses klassische Profiterole-Rezept verwendet goldbraune Windbeutel, gefüllt mit samtiger Creme und überzogen mit einer reichhaltigen Schokoladensauce. Perfekt für elegante Abendessen oder festliche Anlässe – Profiteroles begeistern immer.

Einfaches Profiterole-Rezept für alle

Wenn du ein Anfänger in der Küche bist, keine Sorge: Dieses einfache Profiterole-Rezept ist für Einsteiger gedacht und liefert erstaunliche Ergebnisse. Der Grundteig ist Brandteig – leicht und luftig. Nach dem Backen werden sie mit Schlagsahne oder Konditorcreme gefüllt und mit Puderzucker oder geschmolzener Schokolade dekoriert.

Woraus bestehen Profiteroles?

Profiteroles bestehen aus Brandteig, zubereitet aus Wasser, Butter, Mehl und Eiern. Die häufigste Füllung ist Konditorcreme oder Schlagsahne, während der Überzug geschmolzene Schokolade, Karamell oder Puderzucker sein kann. Einige Varianten enthalten Likör in der Füllung für das gewisse Etwas.

Bestes Profiterole-Rezept für jeden Anlass

Suchst du das beste Profiterole-Rezept? Der Schlüssel liegt im Detail: perfekte Konsistenz, ausgewogene Süße und hochwertige Zutaten. Ob du Vanillecreme oder kreative Geschmacksrichtungen wie Kaffee oder Haselnuss bevorzugst – selbstgemachte Profiteroles sind immer ein Erfolg.

Weihnachtliche Profiteroles: Festtagsrezept

Mache deine Feiertage besonders mit einem Weihnachts-Profiterole-Rezept. Füge Orangenschale zur Creme hinzu, überziehe sie mit weißer Schokolade oder dekoriere sie mit essbarem Glitzer und roten Früchten. Forme sie zu einem Kranz oder Turm für ein beeindruckendes, festliches Dessert.

Profiteroles und Windbeutel: Was ist der Unterschied?

Obwohl sie oft verwechselt werden, sind Windbeutel meist einfach mit Schlagsahne gefüllt, während Profiteroles reichhaltiger mit Konditorcreme gefüllt und mit Schokolade garniert sind. Der Unterschied liegt vor allem in Präsentation und Geschmack.

Profiteroles vs Éclair

Beide bestehen aus Brandteig, aber Éclairs sind länglich und glasiert, während Profiteroles rund und großzügiger gefüllt sind. Profiteroles werden oft kalt serviert und gehören zu den raffiniertesten Desserts.

Ideen für Profiterole-Torte oder -Turm

Möchtest du mit einem auffälligen Dessert beeindrucken? Probiere eine Profiterole-Torte mit mehreren Schichten oder einen Profiterole-Turm. Verbinde sie mit Karamell oder geschmolzener Schokolade und dekoriere sie mit frischem Obst oder Zuckerperlen für einen spektakulären Effekt.

Sind Profiteroles ungesund?

Der Teig ist leicht, aber Füllungen und Überzüge auf Sahne- und Schokoladenbasis erhöhen die Kalorien. In Maßen genossen, können Profiteroles jedoch Teil einer ausgewogenen Ernährung sein.

Zutaten für Profiteroles

  • 120 ml Wasser
  • 60 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 60 g Butter
  • 2 große Eier
  • Konditorcreme oder Schlagsahne (für die Füllung)
  • Schokoladensauce oder Puderzucker (für das Topping)

Enthalten Profiteroles Alkohol oder Eier?

Ja, Eier sind essenziell für Brandteig und viele Cremes. Alkohol ist im traditionellen Rezept nicht enthalten, aber manche Varianten nutzen Likör in Füllung oder Sauce für einen intensiveren Geschmack.

Sind Profiteroles italienisch oder französisch?

Die Ursprünge der Profiteroles sind zwischen italienischer und französischer Tradition umstritten. Beide Länder haben historische Versionen gefüllter Brandteig-Desserts, die heute weltweit als edle Köstlichkeit bekannt sind.